- Kartendruck
- Etikettendruck
- Barcodescanner
- Tablets/Handhelds
- Displays/Projektoren
- RFID-Technologie
- Preisauszeichnung
- Point of Sale
- Robotics
Grafiktablets
Egal ob Grafikdesigner, Illustrator, Autor oder Hobbykünstler – ein Grafiktablet ist ein unverzichtbares Werkzeug für präzises Zeichnen, Skizzieren und Schreiben am Bildschirm. Durch die digitale Eingabe per Stift können Zeichnungen, Notizen oder technische Skizzen direkt am PC oder Tablet erstellt und gespeichert werden – ganz ohne Papier.
Grafiktablets
Grafiktabletts ermöglichen eine drucksensitive und pixelgenaue Eingabe, was sie zur perfekten Lösung für kreative und professionelle Anwendungen macht – von Digital Art über Architekturzeichnungen bis hin zu handschriftlichen Annotationen im Büroalltag.
Zudem helfen sie, analoge Prozesse zu digitalisieren und den Papierverbrauch zu senken – ein echter Pluspunkt für nachhaltiges Arbeiten.
Im auto-iD 24/7 Shop finden Sie eine vielfältige Auswahl an Grafiktablets führender Marken, passend für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des passenden Modells für Ihre Anwendung.


Was lässt sich mit einem Grafiktablet machen?
Ein Grafiktablet ist weit mehr als ein digitales Zeichenbrett – es ist ein multifunktionales Eingabegerät, das kreative wie auch professionelle Anwendungen in vielen Branchen unterstützt:
-
Zeichnen und Malen: Erstellen Sie digitale Illustrationen, Skizzen oder Gemälde mit hoher Präzision. Unterschiedliche Pinsel, Farbtöne und Texturen bieten ein realistisches Zeichenerlebnis.
-
Bildbearbeitung: Ideal für die Retusche, Freistellung und Ebenenarbeit. Mit einem Stifttablet lassen sich Masken, Farbkorrekturen und Feinanpassungen besonders exakt ausführen – ein unverzichtbares Tool für Fotografen und Grafiker.
-
CAD-Design: Grafiktablets unterstützen technisches Zeichnen, Architekturpläne und 3D-Modellierung. Die drucksensitive Stifteingabe erleichtert präzise Linienführung und detailreiche Konstruktionen.
-
Handschriftliche Notizen: Notieren Sie Gedanken, Ideen oder Entwürfe direkt digital – ideal für Besprechungen, Brainstormings und interaktive Präsentationen.
-
Digitale Unterschriften: Unterzeichnen Sie Verträge, Formulare oder Freigaben rechtssicher und zeitsparend – direkt auf dem Bildschirm.
Woran erkennen Sie ein gutes Grafiktablet?
Beim Kauf eines Grafiktablets gibt es verschiedene technische Merkmale, auf die Sie achten sollten, um das passende Modell für Ihre Anforderungen zu finden. Hier sind die wichtigsten Auswahlkriterien im Überblick:
1. Druckempfindlichkeit
Die Druckstufen eines Grafiktablets beeinflussen maßgeblich die Strichstärke und Ausdruckskraft Ihrer Zeichnungen. Je mehr Druckstufen ein Grafiktablet bietet, desto natürlicher und dynamischer ist das Zeichenerlebnis – insbesondere bei feinen, detailreichen Illustrationen oder künstlerischen Arbeiten. Gute Geräte starten bei 2.048 Druckstufen, Profi-Modelle bieten bis zu 8.192.
2. Auflösung
Die Auflösung eines Grafiktablets (oft in LPI = lines per inch angegeben) definiert, wie präzise Eingaben auf der Zeichenfläche erkannt werden. Eine hohe Auflösung sorgt für feinste Linienführung und exakte Positionierung, etwa beim Retuschieren, technischen Zeichnen oder Arbeiten in CAD-Programmen. Für professionelle Anwendungen empfiehlt sich eine Auflösung ab 2.000 LPI.
3. Aktive Arbeitsfläche
Die Größe der aktiven Zeichenfläche entscheidet über den Bewegungsfreiraum beim Zeichnen. Größere Flächen (z. B. DIN A4 oder A3) bieten mehr Komfort und ermöglichen präzisere Linienführung, vor allem bei langen Arbeitsphasen. Kleinere Modelle sind ideal für Einsteiger, den mobilen Einsatz oder begrenzte Arbeitsplätze.
4. Konnektivität
Grafiktablets lassen sich per USB-Kabel oder drahtlos via Bluetooth mit dem Computer verbinden. Wer kabellos und flexibel arbeiten möchte – z. B. unterwegs oder im Homeoffice – sollte auf Bluetooth-fähige Modelle achten. Einige Tablets bieten auch integrierte Displays, mit denen Sie direkt auf dem Bildschirm zeichnen können.
Vorteile beim Einsatz von Grafiktablets
Die Arbeit mit einem Grafiktablet bringt zahlreiche Vorteile mit sich – sowohl für Kreative als auch für professionelle Anwender in der Bildbearbeitung, im Design oder in technischen Berufen. Durch die intuitive Bedienung per Eingabestift entsteht ein natürliches Zeichen- und Schreibgefühl, das dem Arbeiten mit Stift und Papier sehr nahekommt. Dies ermöglicht eine besonders präzise Umsetzung von Linien, Formen und Schattierungen – ideal für digitale Zeichnungen, Retuschen oder CAD-Arbeiten.
Darüber hinaus erlaubt ein Grafiktablet pixelgenaues Arbeiten, etwa beim Erstellen von Auswahlen und Masken in der Bildbearbeitung. Jeder Punkt auf der Zeichenfläche wird exakt erkannt, was die Kontrolle über Details deutlich verbessert.
Ein weiterer Pluspunkt ist die ergonomische Handhabung: Im Vergleich zur Arbeit mit einer klassischen Computermaus entlastet der Stiftgriff das Handgelenk und den Arm. Gerade bei langen Arbeitssitzungen kann dies Verspannungen vorbeugen und die körperliche Belastung reduzieren.
Nicht zuletzt steigert der Umstieg auf ein Grafiktablet die Effizienz und Produktivität im Arbeitsalltag. Workflows werden flüssiger, die Bedienung schneller und die Ergebnisse präziser – ein klarer Vorteil für alle, die professionell oder kreativ digital arbeiten.

Unsere Empfehlung: Grafiktablets von Wacom – für jeden Anspruch das passende Modell
Wenn es um digitale Kreativarbeit mit höchster Präzision geht, ist Wacom der führende Hersteller im Bereich Grafiktablets. Mit jahrzehntelanger Erfahrung bietet Wacom für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis eine breite Auswahl an hochwertigen Geräten – von schlanken Einsteigermodellen bis hin zu professionellen Pen Displays mit Touch-Funktion.
Wacom One 12 ist das ideale Einsteigermodell für Hobbykünstler, Schüler oder Studenten, die den Einstieg in die digitale Illustration, Notizenerfassung oder Bildbearbeitung suchen. Dank kompakter Größe und intuitiver Bedienung ist es besonders nutzerfreundlich.
Mit dem Wacom Intuos Creative Pen erhalten Sie ein vielseitiges Grafiktablet für Zeichnen, Malen und Fotobearbeitung. Es eignet sich hervorragend für Kreative, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausstattung legen.
Die Wacom Intuos Pro Modelle (Small & Large) sind speziell für professionelle Anwender entwickelt. Sie bieten eine hohe Druckempfindlichkeit, Touch-Funktion, Shortcut-Tasten und großzügige Arbeitsflächen für anspruchsvolle Projekte.
Für ein besonders natürliches und intuitives Arbeitsgefühl bietet Wacom mit dem Cintiq Pro 16 bzw. Cintiq Pro 27 interaktive Pen Displays mit integrierter 4K-Auflösung. Direkt auf dem Bildschirm zeichnen, retuschieren oder modellieren – als würden Sie auf Papier arbeiten, nur digital und präziser.