- Kartendruck
- Etikettendruck
- Barcodescanner
- Tablets/Handhelds
- Displays/Projektoren
- RFID-Technologie
- Preisauszeichnung
- Point of Sale
- Robotics
Digitale Türschilder
In einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt mit flexibler Raumplanung, wechselnden Meetings und hybriden Arbeitsmodellen steigen die Anforderungen an eine zuverlässige und aktuelle Raumbeschilderung. Besonders Unternehmen aus den Bereichen Wirtschaft, Industrie, Hotellerie, Gastronomie, Gesundheitswesen und Eventmanagement profitieren von der Einführung digitaler Türschilder.
Digitale Türschilder ermöglichen ein intelligentes Raummanagement mit automatischer Anzeige von Raumbelegung, Buchungen und Informationen in Echtzeit. Die Systeme sind mit gängigen Buchungsplattformen wie Microsoft 365, Google Workspace oder Exchange kompatibel und lassen sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren.
Durch den Einsatz energieeffizienter E-Ink Displays oder interaktiver Touchscreens bieten digitale Türschilder eine moderne, nachhaltige und leicht bedienbare Lösung zur Raumkennzeichnung. Sie helfen dabei, Besprechungsräume, Büros oder Konferenzbereiche effizient zu verwalten, Buchungskonflikte zu vermeiden und spontane Meetings zu erleichtern.

Digitale Raumbeschilderung – flexibel, effizient und in Echtzeit aktualisierbar
Der Umstieg auf digitale Raumbeschilderung bietet Unternehmen, Hotels und öffentliche Einrichtungen eine effektive Möglichkeit, Raumbelegung, Meetings und Reservierungen in Echtzeit darzustellen. Im Vergleich zu klassischen Papierschildern reduzieren digitale Türdisplays nicht nur den Materialverbrauch und manuelle Arbeitsaufwand, sondern auch laufende Personalkosten für die Beschilderungspflege.
Dank der zentralen Ansteuerung über eine Verwaltungssoftware lassen sich Inhalte wie Besprechungstermine, Gästeinformationen oder Raumstatus direkt auf das Display übertragen – schnell, kontaktlos und jederzeit aktuell. Das ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität und Transparenz, besonders in dynamischen Arbeitsumgebungen oder im Hospitality-Bereich.
Mitarbeitende können auf kurzfristige Änderungen reagieren, Buchungen live anzeigen und vermeiden so Doppelbelegungen oder leere Räume. Die digitale Raumbeschilderung steigert somit nicht nur die Effizienz der Raumverwaltung, sondern auch das professionelle Erscheinungsbild Ihres Gebäudes.

Wie funktionieren digitale Türschilder?
Digitale Türschilder lassen sich flexibel in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und bieten eine moderne Lösung für die dynamische Raumverwaltung. Je nach Systemtyp werden die Displays entweder direkt ins Firmennetzwerk eingebunden oder über einen Access Point per Funk (868 MHz oder 2,4 GHz) angesteuert. Dadurch ist sowohl eine Netzwerk- als auch Funklösung möglich – ideal für Büroumgebungen, Hotels, Kliniken oder Bildungseinrichtungen.
Über eine zentrale Verwaltungssoftware behalten Mitarbeitende den Überblick über sämtliche Türschilder im Gebäude. Die Software ermöglicht es, einzelne Displays gezielt anzusteuern, Inhalte in Echtzeit zu aktualisieren oder Layouts individuell zu gestalten. So können Sie etwa Raumbezeichnungen, Buchungsinformationen oder Logos auf dem E-Ink- oder Touchscreen-Display anzeigen lassen.
Die Inhalte sind frei editierbar und lassen sich optimal an Corporate Design und Anwendungszweck anpassen – etwa durch Einbindung von Farben, Firmenlogos oder QR-Codes zur schnellen Raumbuchung.
Digitale Türschilder mit E-Paper-Technologie
Digitale Türschilder mit E-Paper-Technologie bieten nicht nur eine effiziente Lösung für die flexible Raumbeschilderung, sondern tragen aktiv zur Stärkung Ihres Corporate Designs bei. Durch die freie Gestaltung des Layouts – inklusive Logos, Schriftarten und Farben – lässt sich das Erscheinungsbild Ihrer Marke konsistent und professionell sowohl intern als auch extern kommunizieren.
Ein wesentlicher Vorteil digitaler Türschilder liegt in der Reaktionsfähigkeit auf kurzfristige Änderungen: Änderungen wie Raumbelegungen, Stornierungen oder neue Termine lassen sich innerhalb weniger Sekunden per Klick oder automatisiert über das Kalendersystem aktualisieren. So sind alle Informationen immer auf dem aktuellen Stand – ganz ohne Papierwechsel oder manuelle Beschriftung.
Die eingesetzte E-Paper-Technologie ist besonders energieeffizient: Der Stromverbrauch erfolgt nur bei einer Inhaltsänderung, wodurch die Batterielaufzeit der Displays bis zu fünf Jahre betragen kann. Dies reduziert nicht nur Wartungs- und Betriebskosten, sondern macht digitale Türschilder auch zu einer nachhaltigen Alternative gegenüber klassischen Papierlösungen.

Digitale Türschilder – vielseitige Lösung für Hotels, Büros und Tagungsräume
Digitale Türschilder bieten durch ihre flexible und automatisierte Funktionsweise eine optimale Lösung für unterschiedlichste Einsatzbereiche – von Hotels und Konferenzzentren bis hin zu Büros und öffentlichen Einrichtungen.
Ein besonders praxisnahes Beispiel ist der Einsatz in Hotels: Sobald ein Gast auscheckt, wird der Reservierungsstatus automatisch auf dem Türdisplay aktualisiert. Das Reinigungspersonal erhält dadurch in Echtzeit Informationen über belegte und verfügbare Zimmer und kann die Reinigungsplanung effizienter und priorisiert umsetzen.
Auch in Hotels mit Konferenz- oder Tagungsräumen profitieren Verwaltung und Servicekräfte gleichermaßen von digitaler Raumbeschilderung. Die E-Paper Displays zeigen tagesaktuell an, welche Räume belegt oder frei sind, für welche Veranstaltung sie reserviert wurden und wie lange die Belegung voraussichtlich andauert. So wird die Raumplanung transparenter und das Personal kann sich optimal auf die Vorbereitung, Reinigung und Versorgung der Räume einstellen.
Dank dieser automatisierten Prozesse tragen digitale Türschilder entscheidend zur Steigerung der Effizienz und Servicequalität bei – sowohl im Gastgewerbe als auch im Büroalltag.
Digitale Türschilder im Büro – intelligente Lösung für modernes Raummanagement
In der heutigen Arbeitswelt mit flexiblen Arbeitsmodellen und wechselnden Raumbelegungen sind digitale Türschilder im Büro ein wertvoller Bestandteil effizienter Raumverwaltung. Sie bieten nicht nur eine moderne und professionelle Beschilderung, sondern erleichtern sowohl Mitarbeitern als auch Besuchern die Orientierung im Gebäude.
Ein zentraler Anwendungsbereich ist die digitale Belegung von Besprechungs- und Konferenzräumen. Türdisplays zeigen in Echtzeit an, ob ein Raum belegt oder verfügbar ist. In Verbindung mit Sensoren können No-Shows erkannt und nicht genutzte Räume automatisch freigegeben werden. Dies erhöht die Auslastung der Räume und sorgt für mehr Transparenz im Arbeitsalltag. Auch spontane Raumreservierungen direkt am Türschild per Knopfdruck sind je nach System problemlos möglich.
Darüber hinaus lassen sich auch Eingänge zu Büros oder Abteilungen beschriften, beispielsweise mit dem Namen des zuständigen Mitarbeitenden oder dem Unternehmenslogo – ganz im Sinne eines konsistenten Corporate Designs.
Für Unternehmen mit Desk-Sharing-Modellen oder Co-Working-Flächen bieten digitale Türschilder zusätzliche Vorteile: Sensoren an Arbeitsplätzen ermöglichen die Erfassung der Belegung in Echtzeit. So lässt sich die Auslastung der Büroflächen analysieren und optimieren, was zu einer effizienteren Nutzung vorhandener Ressourcen beiträgt.
