Evolis – globale Lösungen für Identifikation und Kartendruck
Evolis mit Hauptsitz in Angers (Frankreich) gilt als weltweit führender Anbieter von dezentralen Kartendrucksystemen und Lösungen zur Identifizierung von Personen und Objekten. Das Unternehmen entwickelt seit über 50 Jahren Technologien, mit denen sich plastische Karten sicher gestalten, kodieren und ausgeben lassen. Nach eigener Aussage machen fortschrittliche Technologie, langjährige Erfahrung und hochwertige Materialien Evolis zum Weltmarktführer im Bereich dezentraler Kartendrucker. Ziel ist es, Unternehmen aller Größen die Möglichkeit zu geben, Karten und Ausweise selbstständig zu produzieren – vom Mitarbeiterausweis bis zur Bankkarte – und dadurch autonomer und effizienter zu arbeiten.Vorteile mit Evolis
- Umfassende Produktpalette: Kartendrucker, Verbrauchsmaterialien, Softwarelösungen, elektronische Unterschriftenpads und projektbasierte Lösungen.
- Hohe Qualität und Langlebigkeit: Die Evolis High Trust® Ribbons wurden speziell für Evolis‐Drucker entwickelt und bieten hohe Druckqualität und maximale Lebensdauer des Druckkopfes.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Kartendrucker der neuen Generation verfügen über intuitive Displays und vereinfachte Bedienung, sodass sie sich leicht in bestehende Prozesse integrieren lassen.
- Integration: Alle Systeme lassen sich nahtlos in ERP‑, CRM‑ und Zutrittskontrollsysteme integrieren und unterstützen die Integration persönlicher Daten, Sicherheitsfunktionen und Kodieroptionen.
Evolis-Produkte kaufen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Produktkategorien im Überblick
Evolis bietet eine breite Auswahl an Kartendruckern, darunter kompakte Desktop‑Modelle wie Zenius und Badgy, leistungsfähige Primacy 2 und Agilia Retransfer‑Drucker sowie Kiosk‑Module (KM 500B/KM 2000B) für Selbstbedienung und Kreditkartendrucker (Issengo, Privelio). Die neue Generation von Kartendruckern ermöglicht sichere Kodierung, langlebige Karten und ist modular erweiterbar. Je nach Bedarf sind einseitiger oder doppelseitiger Druck, Lamination sowie vielfältige Schnittstellen erhältlich.
Zum Lieferumfang vieler Drucker gehört cardPresso, ein professionelles Design‑Tool zur Erstellung von personalisierten Ausweisen. Für Einstiegs‑Sets wie Badgy bietet Evolis Badge Studio eine einfache Lösung zur Kartenerstellung. Weitere Software‑Produkte sind das Evolis SDK zur Integration in eigene Anwendungen sowie die Print Service App, mit der Karten auch von Android‑ und iOS‑Geräten gedruckt werden können.
Evolis liefert High‑Trust® Farbbänder, Monochrom‑ und Sicherheitsribbons, Reinigungs‑Kits und PVC‑Karten. Diese Verbrauchsmaterialien sind speziell auf die Drucker abgestimmt, um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten und die Lebensdauer der Komponenten zu erhöhen. Die Website gibt klare Empfehlungen für Lagerung und Recycling.
Preisschilddrucker (Evolis Edikio)
Evolis Produktkategorien – Überblick
| Kategorie | Beispiel-Modelle | Wesentliche Vorteile | Typische Anwendungen |
|---|---|---|---|
| Kartendrucker | Agilia, Primacy 2, Zenius, Badgy, Kiosk-Module (KC / KM), Quantum |
|
Corporate ID & Zutrittsausweise, Bank-/Kreditkarten, Studenten-/Mitgliedskarten, Geschenkkarten |
| Software & Apps | cardPresso, Evolis Badge Studio, Evolis SDK, Print Service App |
|
Kartengestaltung, Ticket- und Preisschilddruck, Integration in Unternehmenssoftware |
| Verbrauchsmaterialien | High Trust® Farbbänder, Monochrom- und Sicherheitsribbons, Reinigungs-Kits, PVC-Karten |
|
Regelmäßige Kartenproduktion, Ersatzmaterial für laufende Drucksysteme |
Anwendungsfälle & Vorteile für Einzelhandel und Beschaffung
Evolis Kartendrucker – Vergleich (Top 3)
| Modell | Detaillierte Angaben | Typische Anwendungen | Preis (ca.) |
|---|---|---|---|
| Primacy 2 |
|
Mittel bis hohe Volumina; Mitarbeiter- & Zutrittsausweise, Kunden- und Mitgliedskarten | ab ~1.050–1.600 € |
| Zenius |
|
Kleine Serien & On-Demand-Ausgabe; Besucherausweise, Mitglieds-/Treuekarten | ab ~800–1.200 € |
| Agilia (Retransfer, 600 dpi) |
|
Hochwertige, langlebige & fälschungssichere IDs; mittlere bis große Serien | ab ~3.200–4.000 € |
Preise sind Richtwerte (Stand: Aug 2025) und variieren je nach Ausführung/Encoder/Laminierung.
Software – Funktionen & Möglichkeiten
Verbrauchsmaterialien – Details & Nutzen im Einzelfall
- PVC-Composite (PVC/PET) für längere Haltbarkeit und höhere Temperaturbeständigkeit;
- PET/PC für industrielle Umgebungen;
- haftende Karten für temporäre Labels;
- rewritable-Karten zur wiederverwendbaren Besucherkennzeichnung.
Benutzerfreundlichkeit – warum Evolis besonders einfach ist
Evolis setzt durchgängig auf einen schnellen, geführten Workflow: Die Geräte sind mit wenigen Schritten einsatzbereit, Treiber und Premium Suite-Tools bieten Assistenten für Einrichtung, Medienwahl und Farbmanagement, und die automatische Erkennung der High-Trust®-Bänder stellt passende Druckprofile selbständig ein.Schritt-für-Schritt: So funktioniert der Kartendruck mit Evolis
- Einsatzzweck klären
(z. B. Ausweis, Kundenkarte, Preisschild), Kartentyp festlegen (PVC/Composite, PET/PC, rewritable), Druckverfahren/Modell wählen (Direct-to-Card oder Retransfer) und passendes Farbband/Overlay bestimmen (z. B. YMCKO, Monochrom, UV, Laminierung). - Treiber & Software installieren
Aktuelle Evolis-Treiber, Premium Suite (Status/Monitoring) und deine Design-Software (z. B. cardPresso oder Edikio Price Tag) installieren. Danach Drucker in Windows/macOS hinzufügen (USB/Ethernet/WLAN). In Premium Suite nach Firmware-/Treiber-Updates suchen, Region/Sprache setzen und den Drucker benennen. Bei Netzbetrieb IP-Adresse fixieren (für Filialnetze sinnvoll). - Reinigung & Kalibrierung (empfohlen, besonders initial)
Reinigungskarte durchlaufen lassen (Anleitung in Premium Suite), ggf. Druckkopf mit Stäbchen reinigen. Anschließend Medien-/Sensor-Kalibrierung starten. - Verbrauchsmaterialien einsetzen
Farbband nach Typ einsetzen (Kassette/Drop-in), Karten in den Hopper (richtige Orientierung beachten). Für duplex/laminierte Jobs: Duplex-/Laminiermodul prüfen und Folie/Overlay laden. - Encoder konfigurieren (falls benötigt)
In der Software die Kodierung aktivieren: Magnet (Tracks/ISO), Chip/Kontaktlos (Schlüssel, Sektoren, Profile). Testkarte mit Dummy-Daten schreiben/lesen, Fehlermeldungen prüfen. - Kartenformat & Auflösung definieren
In cardPresso/Edikio das Format (meist CR80: 85,60 × 53,98 mm) anlegen, Ränder/Anschnitt festlegen (Retransfer: randlos). Auflösung passend zum Modell wählen (z. B. 300 dpi DTC, 600 dpi Retransfer). - Layout gestalten
Logo, Farben, Schriften, Platzhalter/variable Felder einsetzen. Vorder-/Rückseite anlegen (Duplex-Logik), Barcodes/QR-Codes hinzufügen, Bilder (z. B. Ausweisfoto) platzieren und bei Bedarf freistellen. - Datenquelle anbinden
CSV/Excel/ODBC/ERP verbinden, Feldzuordnung durchführen (Mapping), Vorschau je Datensatz prüfen. Optionale Regeln: bedingte Ebenen (z. B. anderes Overlay bei VIP), Datenformate (Datum, Groß-/Kleinschreibung). - Druckeinstellungen wählen
Farbbandprofil (YMCKO, YMCKOK, Monochrom etc.), Dichte/Farboptimierung, Duplex an/aus, K-Panel-Nutzung (schwarzer Text/Barcode), Half-Panel-Bänder bei teilfarbigen Karten, Retransfer-Randlos aktivieren. Für hohe Haltbarkeit Laminierung/Overlay (klar/holografisch) wählen. - Sicherheits- & Qualitätsoptionen
Optional UV-Panel, digitale Löschung/Kineclipse® (modellabhängig), Wasserzeichen/Hologramme via Laminierung. ICC-Profil oder Farbanpassungen aktivieren, falls Corporate-Farben kritisch sind. - Probedruck & Feintuning
Eine Testkarte drucken: Ausrichtung, Ränder, Farbtreue, Barcode-Lesbarkeit prüfen. Dann Dichte, Kontrast oder Position (Offset) feinjustieren. Bei Retransfer: Kanten, Schärfe und Deckung prüfen. - Serien- oder Batchdruck starten
Datenfilter setzen (z. B. nur „heute“), Stapelgröße wählen, „Bei Kodierfehler stoppen“ aktivieren, Reject-Fach beobachten. Premium Suite zeigt Füllstände/Zähler—bei Störungen klare Hinweiscodes (oft mit QR-Hilfelink). - Abschluss, Pflege & Wiederverwendung
Layout als Vorlage speichern, Datenquelle verknüpft lassen (für Nachdrucke). Reinigungsintervall planen, Ribbons/Karten korrekt lagern (trocken, staubfrei, UV-geschützt) und Mindestbestände definieren. Reports/Zähler auslesen, um TCO und Verbräuche zu steuern.
Evolis Historie
Evolis wurde in Beaucouzé bei Angers von Emmanuel Picot, Cécile Belanger, Didier Godard, Yves Liatard und Serge Olivier gegründet; 2025 feierte das Unternehmen sein 25-jähriges Jubiläum. Zu den Meilensteinen zählen- der Börsengang 2006 (Alternext/Euronext Growth),
- die internationale Expansion mit Niederlassungen in Singapur (2006) und Shanghai (2009)
- sowie die Zukäufe Sogedex Accessories (2012), Rajpurohit Cardtec → Evolis India (2013), Detraplast (2014) und CardPresso (2016).